Beckenbodentherapie
Die funktionelle Bedeutung des Beckenbodens wird oft unterschätzt. Verschiedene Formen der Harn- und Stuhlinkontinenz können auf Fehlfunktionen des Beckenbodens zurückgeführt werden.
Normalerweise reagiert unser Beckenboden, welcher sich zwischen Schambein, Steißbein und den beiden Sitzbeinhöckern erstreckt, unbewusst mit einer Spannungserhöhung oder -absenkung, je nach Belastung. Durch besondere Situationen, wie zum Beispiel Geburten, Operationen, Verletzungen, Gewebeschwächen oder Haltungsschäden kann diese Reaktion gestört werden.
Die Physiotherapie sucht nach den Ursachen und baut eine individuell spezifische Behandlung auf. Sensibilisierung, Mobilisierung, Entspannung und Kräftigung kommen hier zum Einsatz.
Unser Ziel ist es, die Lebensqualität und die damit verbundenen sozialen Aktivitäten soweit wie möglich zu verbessern.