Fasziendistorsionmodell nach Typaldos
Der Amerikaner Typaldos beschrieb als Arzt und Osteopath sechs verschiedenen Verformungen der Faszien auf mit ihren unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten.
Faszien sind das Grundgerüst des Körpers und Teil des Bindegewebes. Faszien können sich verwringen bzw beeinflußt werden durch Unfall, Verletzungen oder auch tägliche Belastungen. So wird ihre Struktur verändert. Es entsteht ein Ungleichgewicht, auch falsche Ernährung spielt eine Rolle, und führt somit zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Bei der Behandlung findet erstmal eine ausführliche Anamnese statt. Mit Hilfe der FDM kann der Therapeut die auslösenden Strukturen finden und mit gezielten Handgriffen in das Fasziensystem eingreifen und korrigieren. Es wird teilweise stark auf bestimmte Punkte gedrückt. Manche Handgriffe werden eher mit Zug und Druck ausgeführt. Auch wird der Patient in bestimmte Positionen gebracht um die Faszien zu behandeln. Manche Distorsionen( Verformungen) fordern auch großflächige Behandlungen mit z.B. Schröpfgläsern um die Beschwerden zu lindern.
Indiziert ist diese Therapie bei:
1. akute Schmerzen durch Verletzungen, Verrenkungen und Zerrungen
2. Sportverletzungen
3. chronische Beschwerden des Rückens, Nackens, der Schultern usw
4. allg. Bewegungseinschränkungen
Diese Therapie ist keine Kassenleistung und daher privat zu bezahlen.